Zecken & Co.


Natürliche Mittel zum Schutz vor Zecken & Co

 

1.      Knobi/Apfelessig Mix

4 Knoblauchzehen zerdrücken in 200ml Apfelessig 2 Tage ziehen lassen. Durch Sieb streichen, 300ml Wasser dazu, Ätherische Öle dazu . Fertig.

 

2.      Zitro Mix

3Zitronen auspressen, Saft zur Seite stellen, Die Zitronenschale mit 4 Knoblauchzehen und 1 Zweig Rosmarin aufkochen, alles mit dem Mixer zerkleinern, abseihen, Zitronensaft wieder dazu. Fertig

 

3.      Kokosnuss-Öl  

Natives, kalt gepresstes Kokosnuss-Öl  (mit einem Laurinsäuregehalt über 50 %. Je höher der Laurinsäureanteil, desto besser ) in das Fell schmieren, besonders am Bauch und den Beinen, in die Achseln und/oder als Futter-Zusatz geben.

 

4.       Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl (Nigella sativa Öl) oder Teebaum-Öl in das Fell bzw. den Nacken geben.

NICHT FÜR KATZEN ANWENDEN! ÄTHERISCHE ÖLE SIND FÜR KATZEN GIFTIG UND SEHR GEFÄHRLICH!

Sie sollten auch an Hunden nicht verwendet werden, wenn Katzen im Haus sind!

 

5.      Schwarzapfel

Schwarz Apfel aus Österreich auf Lavendel-Öl Basis. 100% pflanzliche Kräuteröle - für Haut u. Fell. Inhaltsstoffe: Olivenöl, falsche Meerzwiebel, Apfelextrakt, Lavendel

 

6.       Cistus,

oder auch Cistrose, soll ebenfalls helfen. als Tee oder den Hund äußerlich mit dem aufgegossenen Teesatz einzureiben, oder den Teesatz mit ins Futter mischen.

 

7.      Etwas kurioses  Buttermilch

(je nach Größe des Hundes - jeden Tag ein Glas / Tasse), durch die Veränderung des Geruchs des Hundes, wird er weniger attraktiv für Flöhe und Zecken. Und Hunde lieben es! Ob der gleiche Effekt mit Joghurt erzielt werden kann, wäre möglich, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

 

8.  DIE   BESTEN   ÄTHERISCHEN  ÖLE   GEGEN   ZECKEN

 

· Citronella (Cymbopogon nardus, Cymbopogon winterianus)

·  Rosengeranie (Pelargonium x asperum)

·  Palmarosa (Cymbopogon Martinii)

·  Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodora)

·  Lemongras (Cymbopogon flexuosus)

·  Lavendel fein (Lavandula angustifolia)

·  Lavandin (Lavandula x intermedium)

·  Pfefferminze (Mentha piperita)

·  Basilikum (Ocimum basilicum)

·  Majoran (Origanum majorana)

·  Roter Thymian* (Thymus vulgaris CT thymol)

·  Quendel* (Thymus serpyllum)

·  Nelkenknospe* (Syzygium aromaticum)

·  Patchouli (Pogostemon cablin)

 

·  Zedernholz: Atlas-Zeder (Cedrus atlantica), Virginia-Zeder (Juniperus virginiana), Himalaya-Zeder (Cedrus deodara)

 

 

9. Kieselgur

Kieselgur ist ein natürlicher Stoff, der keine chemischen Zusätze enthält. Er ist reich an Silizium und anderen Mineralien, die für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln wichtig sind. Kieselgur hat aber auch eine besondere Eigenschaft: Er wirkt mechanisch gegen kleine Spinnentiere und Insekten, die Hunde befallen können.

Gut eignet sich eine Streudose zum verteilen. Achtet darauf das keine Staubwolke entsteht.

Eine persönliche Empfehlung von mir: Nur alle paar Wochen auf den Hund auftragen, da das Fell bei häufiger Anwendung etwas stumpf wird. Durch auswaschen habt ihr das aber bald wieder im Griff. Kieselgur im Garten verteilen, da die Zecken auch von unseren Gärten nicht halt machen.

Weiterführende Infos dazu:

https://organifer.com/de/c/krankheiten-und-schadlinge/kieselgur/

https://idaplus-hobbyfarming.de/blog/Kieselgur-Alles-was-man-darueber-wissen-sollte

 

 10: Zeckenrollen

Sind zwar nicht billig, aber sehr wirkungsvoll. Die Zeckenlarven nehmen ihre erste Blutmahlzeit oft bei Mäusen und infizieren sich da mit FSME und Borreliose. 

https://www.3sat.de/wissen/nano/wie-zecken-krankheiten-uebertragen-100.html

 

 

Rezepte gegen Zecken


·       100 g Kokosöl oder 100 ml Lavendel-Hydrolat

·       5 Tropfen Rosengeranie

·       5 Tropfen Zitroneneukalyptus

·       5 Tropfen Atlaszeder

·       5 Tropfen Patchouli

1% sind also auf 100 g oder 100 ml ca. 20 Tropfen ätherisches Öl. Sie können auch weniger verschiedene ätherische Öle nehmen. Die Öle werden in das (erwärmte und dadurch auch flüssige) Kokosöl gegeben und verrührt oder in das Hydrolat getropft.

Schauen Sie da ganz entspannt, welche Düfte Ihr Hund mag und welche nicht. Machen Sie die Mischung nur mit einem ätherischen Öl, so ist das auch in Ordnung – wichtig ist, dass die Hundenase es mag!

Vor dem Gassigehen mit der Mischung den Bauch und die Beine abstreifen bzw. einsprühen.

Bitte beachten Sie, dass die Hydrolatmischung über keinen Emulgator verfügt und das Öl oben auf dem Pflanzenwasser schwimmt. Also vor dem Aufsprühen kräftig schütteln!

 

 

Selbstgemachtes Ant-Zeckenspray aus ätherischen Ölen 

Hierzu brauchst du:

  • ein Sprühflasche von mindestens einem Liter Fassungsvermögen
  • 50 Tropen ätherisches Öl
  • 1 Liter Wasser
  • evtl. etwas Aloesaft* zur Pflege
  • Mische zunächst das Wasser mit dem Aloesaft*. 
  • Gebe anschließend 50 Tropfen des ätherischen Öls in das Wasser.
  • Jetzt gut schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe gut vermischen. 
  • Vor jedem Gebrauch erneut schütteln.
  • Und vorsichtig auf den Hund sprühen.
  • Beim Aufsprühen schütze unbedingt seine Nase und seine Augen.

 

 

Dein selbst gemachtes Anti-Zeckenspray aus Blüten oder Blättern

Hierzu brauchst du:

  •  eine Sprühflasche von mindestens einem Liter Fassungsvermögen oder ein Gefäß mit Deckel
  • 250 ml Apfelessig (evtl. Bio-Qualität)
  • eine Handvoll Blüten oder Blätter einige dieser obergenannten Pflanzen.
    Ich nutze dafür gerne Lavendelblüten.
  • Gebe die Blüten oder Blätter zu dem Apfelessig in das Schraubgefäß und mische alles gut.
  • Lasse die Blüten oder Blätter, 2 – 3 Wochen durchziehen. 
  • Anschließend siebe Blüten oder Blätter ab.
  • Und verdünne das ganze 1:2 mit Wasser.
    Also einen Teil Apfelessig, zwei Teile Wasser!
    Das ist sehr wichtig! Denn der konzentrierte Essig trocknet die Haut deines Hundes sonst sehr stark aus. 
  • Gebe das verdünnte Anti-Zeckenspray in deine Sprühflasche.

 

Die Zusammensetzung solltet Ihr jedes Jahr etwas abändern!!

 

Noch ein Tipp:

Zedernholzspäne

Da der Geruch der Zeder auf Zecken abwehrend wirkt, kannst du auch direkt Zedernholzspäne nutzten und
diese als Füllmaterial für das Hundebett deines Hundes nehmen.